Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Erhebung und Verwendung von Daten
Wie bei den meisten Websites üblich, speichern wir die an unseren Server gerichteten HTTP-Anfragen. Dies führt dazu, dass wir die öffentlichen IP-Adressen kennen, von denen aus Nutzer die Inhalte unserer Website aufrufen. Die angesehenen Inhalte werden durch URLs identifiziert. Wir wissen auch:
- den Zeitpunkt der Untersuchung,
- zum Zeitpunkt der Absendung der Antwort,
- der Name der Client-Station – Identifizierung über das HTTP-Protokoll,
- Fehlerinformationen, die während der Ausführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
- die URL einer zuvor vom Nutzer besuchten Seite, falls eine Seite unserer Website über einen Link aufgerufen wurde,
- Informationen über den Browser des Benutzers.
Die oben genannten Daten werden nicht mit bestimmten Besuchern unserer Website in Verbindung gebracht. Um die höchste Qualität der Website zu gewährleisten, analysieren wir die Protokolldateien, um festzustellen, ob die Struktur der Website Fehler enthält, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden usw.
Die gesammelten Protokolle werden auf unbestimmte Zeit als Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website gespeichert. Die darin enthaltenen Informationen werden nur an die Personen weitergegeben, die zur Verwaltung des Servers befugt sind. Auf ihrer Grundlage können Statistiken zur Unterstützung der Verwaltung erstellt werden. Zusammengefasste Aussagen in Form von Statistiken enthalten keine Daten zur Identifizierung von Besuchern der Website.
Cookie-Mechanismus
Die Website verwendet so genannte Cookies, d.h. IT-Daten, insbesondere Textdateien, die von den Servern auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden und die die Server bei jeder Verbindung von diesem Endgerät lesen können.
Cookies werden insbesondere verwendet für:
- um Statistiken zu erstellen, die uns helfen zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir ihre Struktur und ihren Inhalt verbessern können;
- das Design oder die Version der Website ändern, so dass Sie eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Seite sehen können (z. B. in Bezug auf Schriftgröße, Layout, Farben);
- Speicherung von Sitzungsdaten (wenn Sie sich anmelden, damit Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht auf jeder Seite der Website erneut eingeben müssen. Diese Datei läuft ab, wenn die Sitzung endet);
- um Anzeigen zu präsentieren oder Marketingkampagnen durchzuführen.
Cookies werden auch von Websites verwendet, die mit unserer Website verknüpft sind, z.B. für die Präsentation von Multimedia. Dazu können insbesondere Cookies für das Einloggen oder für die Bereitstellung von Werbung entsprechend Ihren Präferenzen gehören.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Standardmäßig erlauben Webbrowser das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Insbesondere können Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass das automatische Ablegen von Cookies auf Ihrem Endgerät blockiert wird oder dass Sie jedes Mal informiert werden, wenn Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Sie können die Bedingungen für die Speicherung oder den Empfang von Cookies ändern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern:
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen nicht ändern, bedeutet dies, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden und dass wir daher Informationen auf Ihrem Endgerät speichern und auf diese Informationen zugreifen können.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Nutzung bestimmter Dienste auf der Website führen.
Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir können nicht für die Richtlinien dieser Websites verantwortlich gemacht werden. Wenn Sie andere Websites besuchen, empfehlen wir Ihnen, die dort geltenden Datenschutzrichtlinien zu lesen. Diese Cookie-Richtlinie gilt nur für unsere Website.
RODO-Klausel
- ML Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, ul. Berylowa 7, 82-300 Gronowo Górne, NIP: 5783118860, KRS: 0000582659, REGON: 363046127 erklärt, dass sie der Verwalter der personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (RODO) in Bezug auf die personenbezogenen Daten natürlicher Personen, die in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, natürliche Personen, die Vertragspartner von ML Sp. z o.o. sind natürliche Personen, die den Auftragnehmer von ML Sp. z o.o. vertreten, und natürliche Personen, die vom Auftragnehmer als Kontaktpersonen benannt wurden.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
- die Notwendigkeit, den Vertrag zu erfüllen, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6(1)(b) der DSGVO,
- Marketing der eigenen Dienstleistungen, die Kommunikationsmittel einschließlich Telefon und E-Mail werden zu diesem Zweck verwendet, die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO
- Zur Sicherstellung der steuerlichen Korrektheit nach Ausstellung der Rechnung, Rechtsgrundlage Artikel 6(1)(c) RODO in Verbindung mit Artikel 70 §1 der Steuerverordnung.
- Der Administrator wird folgende Daten verarbeiten: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Die in Absatz 1 genannten Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Übertragbarkeit zu verlangen, sowie das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und dieser Verarbeitung zu widersprechen.
- Auskünfte über die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie beim Datenschutzbeauftragten per Brief an die oben genannte Postanschrift oder per E-Mail einholen: mserafin@mlpolyolefins.com
- Der Verwalter verarbeitet die Daten für die Dauer der Erfüllung des Vertrages oder bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung, indem er einen wirksamen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten erhebt. Der Zeitraum der Datenverarbeitung kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung zur Feststellung und Durchsetzung möglicher Ansprüche des Verwalters oder zur Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Personenbezogene Daten können an Einrichtungen weitergegeben werden, die dem Administrator IKT-Dienstleistungen erbringen, wie z.B. Hosting, Bereitstellung oder Wartung von IT-Systemen, sowie an Einrichtungen, die berechtigt sind, sie zu erhalten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Personenbezogene Daten werden nicht Gegenstand von Profiling oder automatisierter Entscheidungsfindung sein. Der für die Verarbeitung Verantwortliche gibt keine personenbezogenen Daten an Drittländer und internationale Organisationen weiter.
- Die betroffenen Personen haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau – Zugang zu den Daten, deren Berichtigung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder eine Beschwerde einzureichen.