Unterbau für rasengitter

Unterbau für rasengitter

Der Unterbau unter dem zatravňovací rošt ist eines der Schlüsselelemente, die über die Haltbarkeit und Funktionalität dieser Art von Oberfläche entscheiden. Wenn er gut konzipiert ist, gewährleistet er die Stabilität des rasengitter, seine Langlebigkeit und die ordnungsgemäße Ableitung von Grundwasser. Das Verständnis für die Bedeutung des Unterbaus und seine Anpassung an den Bodentyp ist für optimale Ergebnisse unerlässlich.

Stella Green Rasengitter, gefüllt mit Zuschlagstoffen. Fotoquelle: eigene Materialien.

Was genau ist eine Unterstruktur?

Der Unterbau ist die Schicht, die für die gleichmäßige Übertragung der Lasten vom Pflaster auf den Mutterboden verantwortlich ist. Seine Aufgabe ist es, eine stabile Basis für die gleichmäßige Verlegung des Gitters zu rasengitter. Er besteht aus Materialien wie zerkleinertem Zuschlagstoff oder Schotter und dient als solide Grundlage für das Rasengitter. Es ist am besten, die Beurteilung der geeigneten Art von Unterbau für den Standort einem Fachmann anzuvertrauen. Die Wahl hängt in erster Linie von den Eigenschaften des Bodens und der beabsichtigten Nutzung des Pflasters ab. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Durchführung einer Analyse des zu bewehrenden Bodens.

Rasengitter ohne Unterbau – ist das möglich?

Viele Menschen fragen sich, ob Rasengitter ohne Unterkonstruktion verlegt werden können. Theoretisch ist eine solche Verlegung in Bereichen mit sehr geringer Belastung möglich (z.B. bei Erholungsgrundstücken, Gewächshäusern oder Gartenwegen). In der Praxis führt das Fehlen eines Unterbaus jedoch in der Regel zu einer Instabilität des rasengitter, insbesondere bei weniger durchlässigen Böden. Der Belag kann einstürzen und das wachsende Gras wird beschädigt.

Die Experten der Website Murator Dom betonen, dass „die Verlegung eines Rasengitters einen Unterbau erfordert, dessen Art davon abhängt, ob die Fläche nur begangen oder auch mit Autos befahren wird“. Die Fachleute von Budujemy Dom wiederum empfehlen, einen festen Unterbau aus Schotter (0-31,5 mm Fraktion) als erste Tragschicht für Rasengitter anzulegen.
Quellen: https://muratordom.pl/ogrod/nawierzchnie/kratka-trawnikowa-czy-warto-ja-zastosowac-przy-domu-rodzaje-kratek-trawnikowych-i-sposob-montazu-aa-Trat-nRWk-JYfr.html?utm
https://budujemydom.pl/wokol-domu/ogrod/a/15838-wykonanie-podjazdu-z-kratki-plastikowej

Die Materialien, die Sie für die Verlegung des Unterbaus verwenden

Die Materialien, die am besten geeignet sind, sind:

  1. Gebrochene Gesteinskörnung – dies ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien und zeichnet sich durch seine hohe Haltbarkeit und Tragfähigkeit aus. Je nach den baulichen Anforderungen und der Art des Bodens werden verschiedene Fraktionen verwendet.
  2. Schotter – hervorragend zur Stabilisierung und Entwässerung geeignet. Wird hauptsächlich in Tragschichten verwendet, vor allem in Bereichen mit schwereren Lasten, wie z. B. Parkplätzen.
  3. Sand – wird als Ausgleichsschicht verwendet und sorgt für eine präzise Nivellierung des Pflasters. Dank seiner feinen Körnung kann das Rasengitter genau verlegt werden.
  4. Zementstabilisierter Zuschlagstoff – in Bereichen, die eine extrem robuste Konstruktion erfordern, kann eine Mischung aus Zuschlagstoff und Zement verwendet werden, um den Untergrund weiter zu verstärken.

Die Wahl des geeigneten Materials hängt von der Funktion, die der Belag erfüllen soll, und den Eigenschaften des Bodens ab.

Stella Green Rasengitter gefüllt mit kleinen Steinen. Fotoquelle: eigene Materialien.

Verlegung der Unterkonstruktion – Schritt für Schritt

Um den Unterbau für die Installation der Stella Green Gitter richtig vorzubereiten, ist es notwendig:

  • Entkernung des gesamten Gebiets
  • den Boden ebnen und mechanisch verdichten
  • Auskleidung der Fläche mit Geotextil
  • mit Tragschicht auffüllen, dann ebnen und mit Verdichter nachverdichten
  • den Boden mit Geotextilien neu verlegen
  • Streuen Sie loses Material (z.B. Sand), d.h. die Ausgleichsschicht, und verteilen Sie es gleichmäßig
  • arrangieren Sie den rasengitter, indem Sie ihn mit Haken (für die Modelle SG1 und SG3) oder mit Klickverschlüssen (für die Modelle SG4 und SG6) verbinden
  • Streuaggregat (z.B. Gras, Kies, Sand)

Wichtig: Im Bereich des Fußgängerverkehrs sollte der Unterbau 20 cm und im Verkehrsbereich 40 cm betragen.

Sehen Sie, wie eine richtige Stiftung aussehen sollte: https://www.youtube.com/watch?v=0hjnMeQ_B4c

Die Details der einzelnen Schritte können Sie in unserer Anleitung nachlesen.> Probieren Sie es aus – https://installation.info.pl/jak-zainstalowac/

Der Prozess des Verlegens des Gitterrosts auf einer ordnungsgemäß vorbereiteten Unterkonstruktion. Fotoquelle: https://thepavingexperts.co.uk/product/vubagrid-1m2-cellular-paving-grid/

Zusammenfassung

Wichtig ist, dass ohne eine ordnungsgemäße Vorbereitung des Unterbaus selbst die präziseste Verlegung nicht die erwarteten Ergebnisse liefert – die rasengitter können zusammenbrechen, was zu Rissen und einem Verlust der Tragfähigkeit führt. Jeder Schritt bei der Vorbereitung des Unterbaus – von der Nivellierung des Bodens über die Verlegung des Geotextils bis hin zur Verfüllung der rasengitter – spielt eine Schlüsselrolle für das Erreichen eines dauerhaften und funktionalen Belags.

Unsere Erfahrung wird von den Experten von Stella Green bestätigt, die darauf hinweisen, dass ein richtig ausgewählter und sorgfältig ausgeführter Unterbau die Grundlage für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit einer jeden Investition ist. Deshalb ist es so wichtig, die Anweisungen Schritt für Schritt zu befolgen und die Tiefe der Unterkonstruktion an die zu erwartende Belastung anzupassen. Ein solider Unterbau ist die Grundlage für den Erfolg jeder Investition mit einem Stella Green Rasengitter!

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

1. Was ist ein Rasengitter und warum wird es verwendet?

Ein Rasengitter ist eine durchbrochene Platte, die aus nachhaltigen, recycelten Materialien wie Polyethylen hergestellt wird. Der Hauptzweck des rasengitter besteht darin, den Boden zu verfestigen und zu stabilisieren, so dass die Last gleichmäßig verteilt wird und der Rasen gut geschützt ist. So werden Spurrillen und Schäden an Parkplätzen, Zufahrtsstraßen oder Feuerwehrwegen vermieden.

2. Was sind die Vorteile der Nutzung des Stella Green rasengitter kunststoff?

  1. Bodenstabilisierung – das rasengitter erhöht die Festigkeit des Pflasters und ist daher ideal für den Einsatz auf Parkplätzen, Wegen und Zufahrten.
  2. Freies Abfließen des Regenwassers – das rasengitter ermöglicht die natürliche Absorption des Wassers durch den Boden und verhindert so Pfützen und Stagnation.
  3. Umweltfreundliche Landschaftsgestaltung – das rasengitter bewahrt das natürliche Erscheinungsbild des Geländes, unterstützt Grünflächen und stärkt gleichzeitig den Boden.

3. Kann ich ein Rasengitter installieren, ohne einen Unterbau zu legen?

Nein, das Anlegen einer Unterkonstruktion ist unerlässlich. Ein angemessener Unterbau verhindert Unebenheiten.

Wichtig: Sie sollte 20 cm im Fußgängerbereich und 40 cm im Verkehrsbereich betragen.

4. Ist es möglich, eine ganze Reihe von Rasengitter zu kaufen?

Ja, je nach Modell und Palettenhöhe gibt es zwischen 176 und 336 Rasengitter pro Palette. Die rasengitter kunststoff der Marke Stella Green sind sowohl in kleinen Mengen als auch in Palettenmengen erhältlich. Die quadratischen Rasengitter der Marke Stella Green SG1 und SG3 benötigen genau 4,56 Stück pro Quadratmeter. Für die rechteckigen Rasengitter SG4 und SG6 werden genau 4,57 Stück pro Quadratmeter benötigt. pro Quadratmeter.

5. Wo können Rasengitter verwendet werden?

Stella Green Rasengitter haben ein sehr breites Anwendungsspektrum und sind ideal für Parkplätze, Einfahrten, Feuerwehrzufahrten und Rasenflächen. Dank ihres Designs eignen sie sich ideal zur Bodenstabilisierung in Bereichen, die starken Belastungen ausgesetzt sind, wie z.B. Parkplätze und Zufahrtsstraßen. Rasengitter können auch zum Anlegen von Gartenwegen, zur Bodenkonsolidierung und zur Stabilisierung von Hängen verwendet werden.

6. Ist der Stella Green rasengitterplatten widerstandsfähig gegen schwere Lasten und Beschädigungen?

Ja, Stella Green rasengitterplatten sind belastungsgeprüft und entsprechen der DIN EN 1072:1985, d.h. sie sind stark genug, um das Gewicht von Fahrzeugen wie Autos, Wohnmobilen oder Transportern zu tragen. Wenn es um den Straßenbau geht, ist das Rasengitter eine hervorragende Lösung.

Vom deutschen TÜV SÜD durchgeführte Tests bestätigen ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Rasengitter sind resistent gegen Druck, Säuren und andere ungünstige Wetterbedingungen.

7. Sind Rasengitter, kunststoff rasenwaben und rasengitterplatten unterschiedliche Produkte?

Die Nomenklatur wird aufgrund des breiten Anwendungsspektrums austauschbar verwendet. Im Falle der Stella Green-rasengitter gibt es 4 Modelle dieses Produkts: SG1, SG3, SG4 und SG6. Das gemeinsame Merkmal dieser Modelle ist das Konstruktionsmaterial, während sie sich in den Abmessungen (z.B. unterschiedliche Wandstärken), den Farben und dem Zweck unterscheiden.

Experten für Produktvertrieb und Kundenbetreuung

Izabela Przybysz

Lassen Sie uns über die Produkte, den Versand und die Verfügbarkeit sprechen

Piotr Wróblewski

Lassen Sie uns über die Produkte, den Versand und die Verfügbarkeit sprechen

Siehe auch

Vor- und Nachteile von Rasenkanten

Garteneinfassungen aus Kunststoff sind eine Alternative zu schweren, teuren Betoneinfassungen…. aber ist sie auch ohne Nachteile?

Rasengitter Kunststoff – eine ökologische Lösung für moderne Grünflächen

Im Vergleich zu herkömmlichen Pflaster- und Gehwegplatten bieten Öko-Rasengitter eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Alternative machen. Erfahren Sie mehr!

Moderne Wege – Ideen, die Sie in Ihrem Garten verwenden sollten

Ein moderner Gartenweg ist sowohl ein dekoratives als auch ein funktionales Element. Um ihn sinnvoll zu gestalten, ist es wichtig, einige grundlegende Prinzipien zu beachten. Der Schlüssel zu einem schönen und funktionalen Gartenweg liegt auch in den Materialien, aus denen er gebaut wird.

Was kann anstelle von Pflastersteinen billiger verlegt werden?

Betonpflaster ist eine klassische Wahl bei der Gestaltung von Oberflächen, wird jedoch zunehmend durch nachhaltigere Lösungen ersetzt.

Verlegen der Gartenpalisade

Das Verlegen von palisaden ist eine relativ einfache und schnelle Aufgabe. Wichtig ist jedoch die Wahl der richtigen Produkte, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen. Holz oder Kunststoff – für welches Material entscheidest du dich?

Günstiger Wegebau im Garten – wie macht man das?

Ein Gartenweg ist für viele eines der wichtigsten Elemente der häuslichen Landschaftsgestaltung. Aber wie kann man ihn günstig und dennoch stabil bauen? Lies selbst! 🙂

MENU