Wie geht man mit Schlamm im Stall um?

 

 

 

Innovative Lösungen und die häufigsten Fehler in Reitbetrieben.

Der Präsident des Reitvereins Melloni Horses, Grzegorz Mieleńczuk, kommentierte im Horse & Business Magazine (Ausgabe 3/2021) das Thema innovativer Lösungen und die häufigsten Fehler in Reitbetrieben: „Es ist eine Tatsache, dass Reiten eine sehr anspruchsvolle Sportart sowohl für den Reiter als auch für das Pferd ist. Das Pferd muss jedoch genauso wie der Reiter in Bezug auf den Arbeitskomfort behandelt werden. Es ist ein Sportler wie der Reiter. Daher müssen die besten Bedingungen im Stall geschaffen werden […]“

Beeinflusst der Boden das Pferd und den Reiter?

Ein sehr wichtiger Aspekt in Reitställen ist der richtig vorbereitete Boden, auf dem unabhängig von den Wetterbedingungen trainiert werden kann. In Gesprächen mit Eigentümern und Nutzern von Reitställen wurden häufig harte Böden, entstehender Schlamm und in der Folge rutschige Oberflächen als Probleme genannt. Es darf auch nicht dazu kommen, dass sich Wasser auf dem Boden staut. Solche Bedingungen stellen ein Verletzungsrisiko dar und können das Pferd stressen – „Ein gestresstes Pferd zeigt unregelmäßige und kurze Bewegungen, und sein gesamter Körper ist angespannt.“ Schwere Bedingungen können auch beim Reiter ein Gefühl der Unruhe auslösen. „Warum also akzeptieren wir, dass unsere Reitplätze Pferde auf Böden arbeiten lassen, die ihre Beine schädigen? Warum galoppieren so viele fröhlich über tiefen Sand oder schlammigen Boden? Es ist schwer zu beantworten, weil ich keine Ahnung habe, warum so viele Menschen die Gesundheit ihrer Pferde nicht respektieren.“ Das Thema des Einflusses des Bodens auf das Training der Pferde wurde sehr detailliert auf der Webseite www.alfahorse.pl beschrieben, die wir von Herzen empfehlen.

Mit welchen Problemen in Bezug auf den Boden kämpfen die Nutzer des Forums re-volta.pl?

  • Der Reitplatz, auf dem ich reite, ist grasig-lehmig. Im Sommer ist er hart, im Winter wird er matschig und rutschig, und wenn er gefriert, entsteht Klumpenbildung.

  • Bei uns auf der Reithalle wuchs vor 9 Jahren noch Getreide, der Boden ist schlecht und lehmig. Der Reitboden ist ebenfalls schlecht, wenig durchlässig und sehr rutschig, ein bisschen Regen und es wird sofort eine Katastrophe.

  • Ich habe auch einen schlechten Boden, eine schwere, undurchlässige Erde, im Sommer sehr hart, im Herbst und Frühling matschig und sehr rutschig, im Winter Klumpenbildung.

  • Bei mir ist es ähnlich, der Boden ist schwer, lehmig-tonhaltig. Ende des Sommers haben wir den Platz von 30x70m geebnet, er wurde mit einer Walze verdichtet, und rundherum wurde ein Graben von ca. 80 cm Tiefe ausgehoben. Auf diesen Platz wurden drei Lkw-Ladungen à 28 Tonnen Sand gebracht. Es stellt sich heraus, dass das zu wenig ist und es ist sehr rutschig.

  • Ich habe auch einen erdigen Boden. Im Frühjahr und Herbst wird der Boden mit einem Aggregat bearbeitet, aber das hält nur etwa 2 Wochen bei feuchtem Boden. Wenn es trocken wird, wird der Boden extrem hart. Letztes Jahr habe ich Sägespäne hinzugemischt und leicht mit dem Boden vermischt. Der Boden ist etwas besser, weil er sich nicht mehr so stark verdichtet. Aber es entstehen mehr Unebenheiten und man muss öfter glätten.

  • Auf dem Longierplatz ist es schrecklich matschig geworden, aber es gibt keinen Zaun, um es zu verbessern.

  • Mein Problem ist der unglaublich staubende Boden im Longierplatz und ich suche nach einer günstigen Lösung, um ihn zu bedecken.

  • An dem Ort, an dem der Reitplatz entstehen soll, ist der Boden ziemlich hart, aber wenn es regnet, wird er sehr rutschig und matschig. Am Ort des Vierecks ist der Boden nicht so hart, aber das Matschproblem wird ebenfalls schlimm. Habt ihr eine Idee für ein gutes und günstiges Bodenmaterial?

Wie geht man mit Schlamm im Stall um? Eine Lösung für Bodenprobleme.

Stella Padd ist ein innovatives und praktisches System zur Stabilisierung von Reitböden. Es wird insbesondere auf Reitplätzen, Reithallen und in Boxen für Pferde eingesetzt. Die Struktur der Gitter, die wie ein Bienenwabenmuster aussieht, ist sehr stabil und hält dem Druck von beschlagenen Hufen problemlos stand. Die Zellen im Gitter sind so konzipiert, dass das Füllmaterial nicht in den Boden migriert und die einzelnen Schichten des Bodens sich nicht vermischen. Stella Padd bietet vor allem Sicherheit für die Pferde, Benutzerkomfort und einen attraktiven Preis. Die einfache Installation, die keine fachliche Expertise erfordert, führt dazu, dass immer mehr Reitbetriebe unsere Lösungen wählen. Die Stella Padd-Gitter werden im Gebrauch nicht klappern, d.h., sie lösen sich nicht und verschieben sich nicht relativ zueinander und sind vor allem sicher für die Pferde. Sie können mit jedem lockeren Material gefüllt werden, was eine vollständige Drainage gewährleistet. Außerdem bleibt der Boden mit dem Gitter immer eben.

 

Das Material, aus dem die Gitter für die Reitplätze STELLA PADD hergestellt werden, stammt aus hochwertigem, selektiertem Recyclingmaterial. Das System zur Stabilisierung der Reitplätze ist umweltfreundlich und sicher für die Nutzer. Je nach Größe des Objekts muss das entsprechende Equipment verwendet und die erforderliche Menge an Material vorbereitet werden. Derzeit gibt es viele Hersteller auf dem Markt, die ähnliche Lösungen anbieten. Es ist jedoch wichtig, die Elemente zu berücksichtigen, die die Erwartungen und Anforderungen der Nutzer optimal erfüllen.

 

 

 

 

 

Experten für Produktvertrieb und Kundenbetreuung

Izabela Przybysz

Lassen Sie uns über die Produkte, den Versand und die Verfügbarkeit sprechen

Piotr Wróblewski

Lassen Sie uns über die Produkte, den Versand und die Verfügbarkeit sprechen

Siehe auch

Unterbau für rasengitter

Warum ist der richtige Unterbau der Schlüssel für die Langlebigkeit eines jeden Belags? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sich die richtige Vorbereitung auf die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Rasengitterfläche auswirkt!

Verwendung von Rasengitter in Sport- und Freizeitanlagen

Wissen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit, Ästhetik und Ökologie in Freizeit- und Sportbereichen effektiv kombinieren können? Entdecken Sie, warum ein Rasengitter eine Lösung ist, die in jedem Bereich funktioniert – von Spielfeldern bis hin zu Parkplätzen.

Moderne Gartengestaltung mit Rasengittern

Das Rasengitter ist eine Lösung, mit der Sie funktionale und ästhetisch ansprechende Räume in Ihrem Garten schaffen und gleichzeitig den natürlichen Charakter des Grüns bewahren können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie seine Vielseitigkeit nutzen können, um Harmonie und Modernität in Ihr Zuhause zu bringen.

Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit von Rasengitter – wie verhalten sie sich in stark beanspruchten Bereichen?

Wie kann man ein Pflaster effektiv verstärken, um einer intensiven Nutzung standzuhalten? Dank seiner außergewöhnlichen Belastbarkeit ist das Rasengitter auch in stark beanspruchten Bereichen ideal. Welche Eigenschaften bestimmen seine Haltbarkeit und warum sollte es verwendet werden? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!

Kunststoff Rasenwaben im Garten – Anwendungen und Vorteile für private Nutzer

Sie suchen nach einer dauerhaften und umweltfreundlichen Lösung für Ihren Garten? Geogitter ist eine moderne Alternative zu Pflastersteinen, die nicht nur die Pflasterung verstärkt, sondern auch die natürliche Zirkulation des Wassers im Boden fördert. Was sind die Vorteile von Geogittern im Garten? Überzeugen Sie sich selbst!

Rasengitter Kunststoff – eine ökologische Lösung für moderne Grünflächen

Im Vergleich zu herkömmlichen Pflaster- und Gehwegplatten bieten Öko-Rasengitter eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Alternative machen. Erfahren Sie mehr!

MENU